Aurora habe ich mit folgenden Tools hergestellt: Bild: discord.com Text: chat.openai.com Audio: murf.ai Video: studio.d-id.com Damit wollte ich ausprobieren, wie einfach es ist mit KI-Technologien
WeiterlesenDatenkomprimierung mit und ohne Verlust
Beispiele aus der Schulpraxis
WeiterlesenDatenkomprimierung wozu?
Warum soll ich mich als Lehrpersonen für das Thema Datenkomprimierung interessieren?
WeiterlesenProblem Solving and Creativity
Nach den iCamps in Flims mit EV3-Robotern und TigerJython gab’s was zu schreiben: Complementing Programming Education with Robotics Komm, D., Regez, A., Hauser, U., Gassner,
WeiterlesenMIA21 in Barcelona
MIA21-Ausbildung an der Schweizerschule in Barcelona. Danke Andy, Pascal und Team für die super spannenden Tage.
WeiterlesenStop-Motion
Stop-Motion, eine Video-Produktionstechnik, die sich für viele Situationen in der Schule eignet. Im Video erkläre ich, wie es funktioniert.
WeiterlesenErfinden und Gestalten
STIU 2018 Der neunte STIU findet am Mittwoch, dem 5. September 2018, von 12:30 bis 17:30 Uhr an der ETH Zürich statt. Workshops – First
WeiterlesenMIA21
MIA21 ist ein gemeinsames Projekt elf Pädagogischer Hochschulen und Fachstellen. Erklärtes Ziel ist es, Lehrpersonen für die Arbeit mit dem neuen Modullehrplan Medien und Informatik
WeiterleseniCamps Flims
In Flims wird im Sommer 2018 unter der Führung der Pädagogischen Hochschule Graubünden und der ETH Zürich eine Kurswoche für technikinteressierte Kinder von 9 bis
WeiterlesenDigitale Identität
Sich-Einbringen mittels Medien Puchegger, R. (2014). Digitale Identität – Sich-Einbringen mittels Medien: Anforderungen des schweizerischen Lehrplan21 an die Ausbildung von Lehrpersonen Im Bereich „ICT und
Weiterlesen